Unsere Kirchengemeinde hatte die Pastoren des lutherischen Kirchenkreises Aurich zu einer besonderen Konferenz eingeladen. Gemeinsam stapfte man durchs Moor und ließ sich von Anwohner Gerd Rust die Besonderheiten unserer Natur erklären. Jenseits der zweiten Reihe planen engagierte Bürger seit längerem eine Lernwerkstatt Moor. Als außerschulischer Lernort soll sie aber nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch Erwachsenen Einblicke in diese besondere Form von Gottes wunderbarer Schöpfung geben. Im Anschluss an den Moorspaziergang ging es über den Ebereschenweg hinunter zum Ems-Jade-Kanal und von dort zum Gemeindehaus. Nach zweitem Frühstück und einer kleinen Andacht lud Martin Kaminski zum Wiederkommen ein: "Kommen Sie wieder, zum Beispiel mit Konfirmanden oder einer Erwachsenengruppe. Bei uns gibt es viel zu erleben und Bewegung im Moor ist gesund!" Ortsvorsteherin Annemarie Martens freute sich über den Besuch: "Schön, dass so viele Pastorinnen und Pastoren in unser kleines Dorf gekommen sind." Superintendent Tido Janssen war beeindruckt vom Engagement der Bürger und dem guten Miteinander mit der Kirchengemeinde: "Wir hatten einen wunderbaren und lehrreichen Vormittag."
500 Jahre Reformation - am 31.10.1517 schlug Martin Luther seine Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg. Am 31.10.2017 feierte die Kreuzkirche Marcardsmoor in einem munteren Musical den Reformationstag. Mit dabei waren Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde, der Chor Lebenslichter und der Posaunenchor! Moderne Lieder (Gegenwart) und Choräle von Martin Luther (Tradition) wurden eifrig vor- und mitgesungen. Die Szenen wurden von Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde gespielt. Insgesamt wirkten gut 40 Menschen mit. „Es war ein ziemlich spontanes Projekt. Toll, dass so viele aus der Gemeinde mitgemacht haben. Und wie schön, dass die Kirche rappelvoll war,“ freute sich Seelsorger Martin Kaminski über den Nachmittag. "Wir haben einen Streifzug durch Luthers Leben unternommen. Das hat Freude gemacht, uns aber auch ins Nachdenken gebracht. Was müssen wir immer wieder an unserer Kirche verändern, damit Gottes Wort im Leben der Menschen Wurzeln schlagen kann? Heute waren das große Lieder in unserer kleinen Kirche!"
Am 29. Oktober bekräftigten wir nach 50 Jahren das JA Gottes zu diesen (ehemaligen) Jugendlichen in unserer Kreuzkirche! Das war schön! Eine tolle Gruppe ...
Auf dem Hof Hinrichs in Wiesedermeer trafen wir uns am Sonntag zum Gottesdienst im Stall! "Dort wo alles begann - Ställe haben bei uns Christen ja eine besondere Bedeutung!" So begrüßte Martin Kaminski die Gemeinde im bis auf den letzten Stuhl (oder Sessel) gefüllten Raum. Der Posaunenchor spielte wie immer beherzt und treffsicher!
Anlässlich des traditionellen Plögentages, bei dem mit historischen Pflügen gearbeitet wurde und viel Unterhaltsames geschah, feierten wir den Gottesdienst "up platt" - Die bewegende und ermutigende Predigt hielt Pastor i.R. Dieter Herten - es war ein toller Tag mit Sonne satt und vielen vergnügten Menschen in und um den Hof!
Unter dieser Überschrift trafen sich am 05. Oktober 44 Kinder und Betreuer zu einem Kinderbibeltag in der lutherischen Kreuzkirche Marcardsmoor. "Wir haben uns riesig gefreut, dass so viele Kinder Lust auf einen Tag Kirche hatten", freut sich der Seelsorger der Gemeinde Martin Kaminski. Gemeinsam mit Pastorin Imke Scheibling aus Ostgroßefehn hatte er die Idee zu diesem Luther-Kinder-Tag. Es wurde gespielt, gesungen, gebetet und natürlich auch gegessen und getrunken. In der Kirche warfen die Kinder einen Blick ins Leben der Luthers und beobachteten die Familie Luther beim Abendbrot. Die Rollen wurden spontan von den Kindern und Betreuern übernommen. In den nächsten Wochen soll aus den Szenen sogar ein Musical entstehen. Am 31. Oktober um 15 Uhr wird es in der Kreuzkirche Marcardsmoor aufgeführt. Dann sind auch der Posaunenchor und der Chor Lebenslichter mit dabei. "Alle üben schon fleißig. Bestimmt wird das ein schöner Nachmittag", sagt Martin Kaminski und ist froh über so viel engagierte Menschen aus vielen Generationen.
Dass Luther kein Langweiler war, konnten die Kinder aber auch bei einer von Pastorin Imke Scheibling mitgebrachten Luther-Rallye erfahren. Zum guten Schluss bekamen die Kinder nicht nur den Segen, sondern auch noch ein Hörbuch der Neukirchener Kinder-Bibel mit. "Die Bibel auf deutsch haben wir Luther zu verdanken", erklärten die mitwirkenden Konfirmanden den Eltern beim Abholen.
Alle freuen sich nun auf den 31. Oktober - 500 Jahre Reformation und dazu ein echtes Musical in der kleinen Kirchengemeinde Marcardsmoor.
Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden haben am Wochenende in Hannover beim landeskirchlichen Konfi-Cup alles gegeben! Oft hatten wir ziemlich Pech, so dass es am Ende "nur" zu Platz 10 gereicht hat. Wirklich toll ist und war aber unser Zusammenhalt. Die Jugendlichen sind beeindruckend engagiert und bis auf einen Kranken sind ALLE mitgefahren. Unsere Gemeinde kann stolz auf ihre Jugendlichen sein!