Und hier einer der großartigsten Filme aller Zeiten - locker 20 Kameras waren im Einsatz ;D - es war einfach zu schön!!!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Dorfplatz voller Lebendigkeit beim ersten Drachenbootrennen in Marcardsmoor
„Ihr seid alle Sieger“, fasste Ortsvorsteherin Annemarie Martens bei der Siegerehrung des ersten Drachenbootrennens in Marcardsmoor die Ereignisse treffend zusammen. 14 Mannschaften mit über 200 Teilnehmenden hatten sich zuvor stundenlang ausgesprochen unterhaltsame Duelle auf dem Ems-Jade-Kanal geliefert. Als Bienen verkleidete Landfrauen, Konfirmanden in grünen Trikots, Erzieherinnen und Eltern des Kindergartens in Pirtatenkostümen, Nachbarschaften in eigens angefertigten T-Shirts und vieles mehr waren echte Hingucker! Die Feuerwehr im klassischen Blau mit eigens montiertem Drachenkopf mit Blaulicht entschied am Ende das Finale für sich und sang lautstark mit den zweitplatzierten Nachbarn von der Schleuse: „So sehen Sieger und Zweite aus!“
Hunderte Zuschauer standen am Ufer und auf der Brücke, jubelten bei jeder Entscheidung und feierten die Teilnehmenden aus den drei Dörfern der Kirchengemeinde Marcardsmoor. Das Boot „Upschört“ schied direkt in der ersten Runde aus, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Wilhelm Golte: „Es war ein super Tag. So viel Gemeinschaft. Einfach toll.“
Pastor Martin Kaminski lobte ebenfalls das Miteinander: „Da wir so viele Engagierte haben, ist es für die Einzelnen gar nicht so viel Aufwand. So macht das einfach nur Freude!“ Der Dartclub hatte für die Getränke gesorgt und den Pokal gestiftet. Die Feuerwehr stand am Grill und ackerte bis zum Schluss, um die inzwischen gut mit Wasser gefüllten Boote zu bergen. Die Dorfgemeinschaft hatte einen Eiswagen organisiert. Die Firma AWT 20 Biertischgarnituren kostenlos geliefert. Ein besonderer Dank ging aber auch an die DLRG Wiesmoor, die mit mehreren Rettern und Einsatzfahrzeug das Geschehen kompetent absicherte. Die Kirchengemeinde sorgte für Kaffee und Kuchen und den Rahmen. „Beim Eröffnungs-Gottesdienst haben wir schon über 300 Menschen gezählt“, freute sich Kirchenvorsteher Horst Fuhs.
Der Chor Lebenslichter sang gekonnt von „Gottes neuer Welt“. Pastor Kaminski rief der Open-Air-Gemeinde zu, dass Jesus die Kinder liebt. „Damit meint er uns alle. Heute wollen wir uns am Hier und Jetzt erfreuen, so wie nur Kinder das können.“ Er erinnerte aber auch daran, dass Kinder ihre Verletzlichkeit zeigen und die Kirchengemeinde kein Spaßverein, sondern eine Freud- und Leidgemeinschaft sei. Dies gelte auch für die lebendigen Vereine der drei Dörfer Marcardsmoor, Upschört und Wiesedermeer.
Im nächsten Jahr soll es auf jeden Fall wieder ein Drachenbootrennen geben. Die nächste größere Veranstaltung auf dem Dorfplatz Marcardsmoor ist der Weihnachtsmarkt am 30. November. Ratsmitglied Johann Kruse: „Wie schön, dass auf unserem tollen Dorfplatz so viel los ist!“
Alle 14 Teams im Überblick: Feuerwehr Marcardsmoor, Nachbarn An der Schleuse, Dartclub, Die Zugezogenen, Konfirmanden, Schützenverein Wiesedermeer, Schützenverein Marcardsmoor, Die Upschörter, Landfrauen Marcardsmoor, Kirchenvorstand/Posaunenchor, Kindergarten Wiesedermeer, Nachbarschaft Wiesedermeer, Wassersportverein/AWT, Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
Quelle: Foto: privat
Gute Laune bei Gottesdienst und Rennen in Marcardsmoor!
Unser kleiner Projektchor hat den letzten Sommerkirchengottesdienst 2019 auf der Freilichtbühne in Wiesmoor prima gestaltet. Respekt vor den leidenschaftlichen Sängerinnen und Sängern. Tenor Meinhard ist um 04.35 Uhr aufgestanden, in der Nacht kalbte eine Kuh und vor dem Gottesdienst wurde gemolken. DAS sind die Leute, die unsere Kirche zu dem machen, was sie ist . Ohne sie wäre jede Predigt nur eine mehr oder weniger gelungene Rede ...
Quelle: Sommerkirche 2019. Bilder von Claudia Oltrop
Am 28.07. wurde der Gottesdienst aus Marcardsmoor in die ganze Welt übertragen - 165 "Schäfchen" waren im Gotteshaus!
Im Rahmen der Sommerkirche der Wiesmoorer Kirchengemeinden machte der Gottesdienst am Sonntag, den 28.07. Station in der Kreuzkirche Marcardsmoor. Gleichzeitig konnte man das Geschehen bei Radio Ostfriesland live verfolgen. Die Orgel spielte Wolfgang Heimann aus Aurich, für den Rahmen war Pastor Martin Kaminski zuständig. Die Predigt hielt Pastorin Imke Scheibling aus Ostgroßefehn. Sie beschäftigte sich mit uns als lebendige Steine. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Besucher auf den Dorfplatz Marcardsmoor zum Frühschoppen eingeladen. "Dort wurde anlässlich des 30jährigen Geburtstages der Dorfgemeinschaft gefeiert. Da durfte die Kirchengemeinde nicht fehlen und es war schön, wie viele der Einladung gefolgt sind", freute sich Pastor Kaminski. Hier kann man den Gottesdienst noch einmal hören:
Am Freitag, den 28. Juni war es bunt und schön auf dem Dorfplatz. Viel Musik von tollen Künstlern, die Feuerwehr hat 600 Würste gegrillt, die Dorfgemeinschaft sorgte für viele hundert Lieter Getränke! Insgesamt waren an diesem Abend etwa 400 tolle Menschen da. Wir alle sind sehr dankbar für den schönen Abend, die wunderbare Stimmung und die gute Gemeinschaft. Nächstes Jahr wird es auf jeden Fall wieder die "Musik auf dem Dorfplatz" geben!
Unser Gottesdienst wurde am Sonntag den 02. Juni erstmals in der Geschichte der Menschheit im Radio übertragen. Die Lebenslichter haben wunderbar gesungen, wir haben viel über unseren Spendenshop und die Elternvereine Krebskranker Kinder erfahren. Wir haben gesungen, gebetet und eine Predigt gehört, in der auch Jürgen Klopp vorkam ... - Das Wichtigste war und ist aber, dass Gott uns innerlich stark machen kann - weil Jesus in uns wohnen will - mit seiner großen Liebe! Hier nochmal anhören ...
Lektorin Friedel Harberts, Anita Weeken, Britta Loock und Martin Kaminski gestalteten den Gottesdienst up platt am 26. Mai. Hier könnt Ihr den ganzen Gottesdienst noch einmal anhören!