Der Weltgebetstag der Frauen ist initiiert worden, in diesem Jahr von den Frauen der Cookinseln. Die Cookinseln liegen im Pazifik auf der Südhalbkugel zwischen Australien und Südamerika. 15.000 Einwohner bewohnen circa 15 Inseln, ein Großteil der Einwohner der Cookinseln, lebt aber schon in Australien und Neuseeland. Die Cookinseln sind weltweit die am meisten Vom Klimawandel betroffenen Inseln und sie drohen, in den nächsten Jahren im Pazifik zu versinken. Der Lebensmut, und die Zuversicht friedlich in ihrer Welt weiterhin leben zu können, macht Freude. Die Ureinwohner der Inseln sind Maoris, die aber vor 200 Jahren schon missioniert und mit dieser Missionierung auch heute noch einverstanden sind, obwohl sie ein Teil ihrer Kultur verloren haben. Die Frauen der Cookinseln bemühen sich die Kultur und ihre Sprache weiterhin aufrecht zu erhalten. Darin gibt Ihnen der Glaube Kraft. Die Zugehörigkeit zu christlichen Glaubensgemeinschaften ist auf den Cookinseln höher als in Europa.
Die Frauen unseres Frauenkreises haben den Gottesdienst vorbereitet und ihn selber mit Unterstützung von Frau Pastorin Tuschling gehalten.
Nach dem Gottesdienst gab es ein leckeres Abendbrot mit Rezepten der Cookinseln und Wackel Peter in rot, gelb und grün den Landesfarben der Cookinseln, es war der krönende Abschluss dieses Gottesdienstes.
Die Frauen unseres Frauenkreises haben den Gottesdienst vorbereitet und ihn selber mit Unterstützung von Frau Pastorin Tuschling gehalten.
Nach dem Gottesdienst gab es ein leckeres Abendbrot mit Rezepten der Cookinseln und Wackel Peter in rot, gelb und grün den Landesfarben der Cookinseln, es war der krönende Abschluss dieses Gottesdienstes.
Quelle: Eigene Bilder Kirchenvorstand
Unsere Frauen zelebrieren den Weltgebetstag